Stand 16.10.2017

Adresse

Westerholter Weg 2, 45657 Recklinghausen

Begehung

Am 10.05.2017 fand eine Begehung vor Ort statt. Anwesend waren neben Tobias von Hebel und Andreas Sonntag Vertreter vom BLB, Finanzamt Recklinghausen und der Finanzverwaltung.

Ansprechpartern und Kontakte

Dabei wurden folgende Themen besprochen:

  • Wlan-Versorgung nur im Außenbereich
  • Auf dem Dach werden Richtfunkanbindungen vorgesehen für den weiteren Ausbau
  • Das Finanzamt RE bestellt eine VDSL 100 von der Telekom (Ergänzung 01.06: Es ist nur VDSL50 möglich, es wird parallel bei Unitymedia angefragt)


Aufbau Außenbereich

Vor Ort wurde das Dach vom Hauptgebäude sowie die Dächer der beiden Anbauten begutachtet.


Übersicht der Montageorte

Dach Hauptgebäude

Hier wird ein Flachdachständer Kathrein ZAS 140 aufgebaut zuzüglich Alurohr und Doppelschelle. Das Dach ist leicht geneigt deswegen mit verstellbarem Rohr. Der Dachständer kommt auf die süd/westliche Ecke des Gebäudes.

An diesem Mast werden zwei Richtfunkstrecken NBE‑5AC‑Gen2 und eine PBE-5AC-Gen2 montiert. Hier sollen 3x Cat Leitungen auf UBNT Ethernet Surge Protect enden. Die UBNT Ethernet Surge Protect dienen als Übergabepunkt und haben zwei RJ45 Anschlüsse.

Unter Dach muss ein Wandschrank 19Zoll 12HE montiert werden. Dieser benötigt 1x 230V 16A und einmal Potentialausgleich. Die Cat-Kabel müssen im Schrank auf DEHNpatch Class E enden.

Im Wandschrank sind 3 Fachböden und eine Steckdosenleiste (8fach+Ü-Schutz) zu verbauen.

Hier werden die POE Injektoren für die Richtfunkstrecken und der Switch verbaut. 

Vom Dach muss nun eine Verbindung in die 1.Etage in den Serverraum geschaffen werden. Hier ist es abhängig vom Kabelweg ob Kupfer (Cat6) oder LWL Kabel genutzt werden kann.

Kupfer wäre die preiswerter Variante aber es darf nicht mehr wie 90m sein. Wenn LWL-Kabel notwendig ist muss geprüft werden wie viele Fasern eingezogen werden. Freifunk benötigt nur 2x Multimode.

Meistens sind aber Kabel mit mehr Fasern günstiger im Einkauf. So hätte man für die Zukunft Reserven geschaffen.



Arbeiten Elektrofirma/Dachdecker

  • Montage Dachständer
  • Schwanenhalsdurchführung (oder ähnliches) für Cat-Kabel
  • Dachständer in Blitzschutz einbinden
  • Wandschrank montieren 
  • Wandschrank mit 230V (separater Automat) und PA verbinden
  • Montage Richtfunk

Arbeiten Freifunk

  • Anschluß Richtfunk
  • Montage Switch + Router
  • Inbetriebnahme

Material


Dach Anbau Ost (Richtung Wall)

Hier wird ein Flachdachständer Kathrein ZAS 140 am östlichen Ende aufgestellt. Er sollte möglichst am Rand und zwischen den beiden Bäumen stehen. Somit ist die Versorgung Richtung Wall am ehesten gegeben.

Dieser Dachständer wird mit je 2x Cat Netzwerkkabel Outdoor angefahren und enden dort auf UBNT Ethernet Surge Protect.


Ein weiterer Dachständer wird Richtung Westerholter Weg aufgestellt. Hier sollte er neben dem Klimasplittgerät aufgebaut werden.

Dieser Dachständer wird mit 1x Cat Netzwerkkabel Outdoor angefahren und enden dort auf UBNT Ethernet Surge Protect.


Arbeiten Elektrofirma

  • Hauseinführung für Cat-Kabel
  • Dachständer aufstellen
  • Dachständer in Blitzschutz einbinden
  • Netzwerkkabel verlegebn in Kunststoffrohr mit Schellen auf Steinen
  • Montage Access Point

Arbeiten Freifunk

  • Anschluß Access Point
  • Inbetriebnahme

Material


Dach Anbau West (Richtung Limperstraße)

Hier wird ein Flachdachständer Kathrein ZAS 140 am westlichen Ende aufgestellt. Ebenfalls nahe am Rand mittig auf dem Dach.

Dachständer wird mit je 1x Cat Netzwerkkabel Outdoor angefahren und enden dort auf UBNT Ethernet Surge Protect.


Ein weiterer Dachständer kommt auf die südliche Seite mittig zwischen den Bäumen.

Dachständer wird mit 2x Cat Netzwerkkabel Outdoor angefahren und enden dort auf UBNT Ethernet Surge Protect.


Arbeiten Elektrofirma

  • Hauseinführung für Cat-Kabel
  • Dachständer aufstellen
  • Dachständer in Blitzschutz einbinden
  • Netzwerkkabel verlegebn in Kunststoffrohr mit Schellen auf Steinen
  • Montage Access Point

Arbeiten Freifunk

  • Anschluß Access Point
  • Inbetriebnahme

Material


Aufbau Innenbereich

Die zentrale Technik soll im klimatisierten Serverraum im 1.OG enden. Hier wird ein 19" Wandschrank montiert in dem die Netzwerkleitungen auf entsprechenden Patchfeldern enden. (Modulpatchfelder Cat6 keine mit LSA-Klemmleisten)

In dem Raum befindet sich ebenfalls der Kupferverteiler der Telekom und im Vorraum (Telefonzentrale) der LWL Verteiler.

Der Standort des 19" Wandschrank wird direkt mit den Haustechnikern vor Ort abgestimmt und ist auch abhängig von der Kabeleinführung in den Raum. Dieser benötigt 1x 230V 16A und einmal Potentialausgleich.


Arbeiten Elektrofirma

  • Wandschrank montieren und verkabeln
  • Auflegen und Montage der Netzwerkleitungen auf Modul-Patchfeld ggf. zusätzlich LWL-Patchfeld
    • Patchkabel im Schrank mit Reserve so das ggf. das Patchfeld versetzt werden kann
  • Anbindung zwischen Wandschrank und Telekomverteiler 1x Cat6 Kabel

Arbeiten Freifunk

  • Anschaltung Telekomleitung
  • Montage Switch + Router

Material

Aufstellung des Materials



  • No labels