Anwesend ca. 5 Freifunker

  • Protokoll vom letzten mal offene Punkte
    • wer übernimmt was? Im letzten Protokoll ergänzen
  • aktueller Sachstand von dem Mumble FFRL
    • Wie reagieren wir?
      • Wir warten ersten einmal ab. FFRL hat mehrere Eisen im Feuer und evtl. einen Plan B. Wir müssen die nächsten Wochen abwarten aber auf jeden Fall am Ball bleiben.
    • Was wäre wenn?
      • Wenn FFRL das Backbone abschalten muss gibt es derzeit keine Alternativen außer VPN ins Ausland. Aber das würden wir nicht tun.

  • aktueller Sachstand Projekte
    • Flüchtlingsunterkünfte Stadt RE
      • vor Ort Planung wurde durch Tobi im Dezmeber zusammen mit Herrn Schild durchgeführt. Daraufhin hat Tobi der Stadt RE eine entsprechende Bestellliste geschickt.
        Weiter Infos stehen im separaten Protokoll
    • 100xWlan
      • aktuelle nichts neues, andere Communities/Forum einmal abfragen
    • Lorawan
      • Marc und Tobi wollen sich in das Thema weiter einarbeiten, parallel gibt es ein Projekt außerhalb vom c3RE und Freifunk RE/EL aber mit Leuten vom c3RE die das Thema semi komerzielle bereiben wollen (über Förderungen)
  • Finanzen
    • Stand 11.01 316,00€
    • Spende -150,00€
    • Servermiete -124,95€ (Server bis 03.05. bezahlt)
    • Rest 41,05€
    • plus Spende von 50,00€ (wird noch gesucht in den Buchungen)
    • Endstand 13.02.2017 91,04€
    • Tobi wird bei der Stadt RE die Spende anfragen

  • No labels

2 Comments

  1. Ich schlage folgendes vor, falls das FFRL Backbone abgeschaltet wird:

    • Eine Gluon Image pro VPN variante bauen, wo jeder seine eigene Konfiguration für z.B. OpenVPN macht.
      • Dazu die Option (mit ganz viele Warnungen, Freifunk ist dann nicht haftbar) ohne VPN für die, die eigene VPN Hardware fahren wollen.
        • Wer Internet anbieten will muss somit irgendwo Privat ein VPN Anbieter mieten oder sich anders absichern.
    • FF-Emscherland würde nur noch die Images bauen, und eine kleine Infrastruktur haben für das Intranet und die passende Dienste (Intercity-VPN, Batman, DHCP, Autoupdate usw.)

    Es ist zwar nicht die beste Möglichkeit, da Neulinge ein gewissen Verständnis über das Thema VPN brauchen. Aber damit kann man zumindest weiter machen.

  2. Upps! Dachte ich wäre mit meinen Kommentaren in „Münster“ unterwegs .... Hake mal alle ab (smile)...