Firmware Version:

v2016.1.6+1.2.1 Stable

  • Linux Clients kriegen kein Dhcpv6 lease über Lan und /etc/network/interfaces. Workaround z.B. über NetworkManager möglich.
  • OPKG Package Manager: update/install/upgrade über das Package Repositorie nicht möglich, wenn der Knoten keine eigene Internet Anbindung über WAN besitzt.
  • TP-Link TL-WDR3600 v1 verliert manchmal über 2,4ghz die Mesh-Fähigkeit. Abhilfe über reboot.
  • dBm Werte auf der Statusseite und ssh teilweise circa doppel so schlecht als in der Realität.


v2016.2.7+2.7.0 Beta

  • Eventuell besteht ein Routing Problem, wenn man auf die Status Seite oder SSH von ein Knoten mit Uplink außerhalb von Freifunk zugreifen will.
  • Update anstoßen mit "autoupdater -f" funktionniert nicht. Verbindung/Routing Probleme über IPV6 zu unseren Update-Server?
  • OPKG Package Manager: update/install/upgrade über das Package Repositorie nicht möglich, wenn der Knoten keine eigene Internet Anbindung über WAN besitzt.
  • Autoupdate ist standardmäßig nach ein Factory Flash oder kompletter Reset aus. → Fixed in 2.7.5 Beta.


v2016.2.7+2.7.5 Beta

  • OPKG Package Manager: update/install/upgrade über das Package Repositorie nicht möglich, wenn der Knoten keine eigene Internet Anbindung über WAN besitzt. Sehe HIER.
  • Eventuell besteht ein Routing Problem, wenn man auf die Status Seite oder SSH von ein Knoten mit Uplink außerhalb von Freifunk zugreifen will.
  • Probleme mit gw01 oder Tunneldigger in der Firmware selbst. Nach eine Weile bricht der Tunnel ab und kann trotz Erreichbarkeit von gw01 nicht mehr aufgebaut werden → Knoten dauerhaft offline und hängt in eine Schleife. Sehe HIER.
  • batman_adv:  bat0: The MTU of interface mesh-vpn is too small (1364) to handle the transport of batman-adv packets. Packets going over this interface will be fragmented on layer2 which could impact the performance. Setting the MTU to 1532 would solve the problem.


v2016.2.7+2.7.5 Stable

  • OPKG Package Manager: update/install/upgrade über das Package Repositorie nicht möglich, wenn der Knoten keine eigene Internet Anbindung über WAN besitzt. Sehe HIER.
  • Routing (question) Problem zur öffentliche IPV6 Adresse (HTTP und SSH) des Knoten, wenn dieser sich in ein Heimnetz basierend auf LEDE befindet. Knoten selbst funktionniert normal. SSH weiterhin per IPV6 ULA erreichbar, oder man befindet sich eben in einem anderen Netz.
  • Linux/BSD Clients kriegen kein Dhcpv6 lease über Lan. Workaround z.B. über NetworkManager möglich.


v2017.1.4+3.1.7 Experimental

  • Bug am Ende der Einrichtung unter Luci/Wizard, Einrichtung bleibt dennoch Erfolgreich: https://drive.google.com/file/d/1-5DOCid0BVfH2p97VW2TAd3tG6Nw47NE/view?usp=sharing
  • 841v7 bricked nach sysupgrade?
  • Routing (Frage) Problem zur öffentliche IPV6 Adresse (HTTP und SSH) des Knoten, wenn dieser sich in ein Heimnetz basierend auf LEDE befindet. Knoten selbst funktionniert normal. SSH weiterhin per IPV6 ULA erreichbar, oder man befindet sich eben in einem anderen Netz.
  • 2x 1043v3 Wlan instabil (Absturz des Wlan nach ein paar Stunden).
  • 841v9 ohne Webinterface

v2017.1.5+3.2.0 Experimental

  • Bug am Ende der Einrichtung unter Luci/Wizard ähnlich wie bei 3.17, Einrichtung bleibt dennoch Erfolgreich: https://pastebin.com/fgXTv6UL
  • 2x neue 1043v3 Wlan instabil (Absturz des Wlan nach ein paar Stunden, Problem existiert auch unter LEDE, ist somit wohl Treiber/Kernel abhängig?)
  • Routing (Frage) Problem zur öffentliche IPV6 Adresse (HTTP und SSH) des Knoten, wenn dieser sich in ein Heimnetz basierend auf LEDE befindet. Knoten selbst funktionniert normal. SSH weiterhin per IPV6 ULA erreichbar, oder man befindet sich eben in einem anderen Netz.
  • No labels

1 Comment

  1. Hallo Julien, danke für deine Rückmeldungen. Hast du Lust den Syntaxfehler in der Konfiguration zu suchen? https://github.com/FreiFunkMuenster/site-ffms/ Links oben auf die passende Domäne bzw. den passenden Zweig (Branch) schalten.