...
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
|
Hintergrundwissen
- Bei den meisten Hypervisorn und Gluon ist die erste vom System gefundene Netzwerkkarte die interne Schnittstelle. Vergleichbar mit den gelben Ports am TP-Link 841.
Die zweite gefundene Netzwerkkarte wir die WAN-Schnittstelle. Vergleichbar mit dem blauen Port am TP-Link 841. - Leider wird auch Gluon 2017 nur von einer Gen1-VM unterstützt. Beim Anlegen der VM darauf achten.
- In der 2017er Version sind scheinbar nur die Treiber für die Legacy-Netzwerkkarte des Hyper-V vorhanden.
- MAC-Spoofing muss auf beiden Netzwerkkarten aktiviert werden.
Festplattenimage vorbereiten
...
VM anlegen
VM konfigurieren
Eine zweite Netzwerkkarte muss hinzugefügt werden
...
- Das DVD-Laufwerk kann entfernt werden (optional)
- Die vorhandene Netzwerkkarte muss entfern werden (Treiber fehlt)
- Zwei neue Netzwerkkarten vom Typ Legacy müssen hinzugefügt werden.
- Bei beiden Netzwerkkarten muss MAC-Spoofing erlaubt werden
...
...
Gluon einrichten
Nach dem ersten Start der VM <ENTER> drücken um die Konsole zu aktivieren.
...