...
- Mit dem Browser der Wahl die Seite http://192.168.0.1/ aufrufen. Die Anmeldedaten sind in der Regel
Username: admin
Passwort: admin
oder stehen (wie bei der vorherigen Abbildung) hinten auf dem Router, ebenso die Adresse unter der dein Router erreichbar ist wenn die Adresse http://192.168.0.1/ nicht funktionieren sollte. In der linken Leiste ‘System Tools’ auswählen:
Auf ‘Firmware-Upgrade’ klicken, dann auf ‘Datei auswählen’ und die heruntergeladene .bin-Datei auswählen:
Im Folgenden sollte der Router die Installation durchführen und mehrmals automatisch neustarten. Hat alles geklappt, gibt die Seite eine entsprechende Meldung aus.
...
Name | Der Name kann gewählt werden wie es beliebt, er taucht später auf der Knotenkarte auf. | ||
---|---|---|---|
Firmware automatisch aktualisieren | Meist möchte man sich nicht jedes Mal selbst um die notwendigen Updates kümmern, und daher sollte man den Haken hier gesetzt lassen! Der Router aktualisiert sich dann selbst über das Freifunknetz mit Sicherheitsaktualisierungen, etc. In den Experten-Einstellungen kann man auch den Branch ändern. Die voreingestellte Wahl “stable” ist hier empfehlenswert. | ||
Mesh-VPN aktivieren | Mit dieser Option baut der Freifunk-Router eine VPN-Verbindung zum Freifunk Gateway auf. Außerdem können so Knoten ohne Mesh-VPN und Clienten durch das Freifunk-Netz ins Internet gelangen. Wenn man nicht die ganze Bandbreite seiner Leitung zur Verfügung stellen will kann man hier einstellen welche Kapazität der Freifunk-Router nutzen darf. | ||
Knoten auf der Karte anzeigen | Ein grafisches Schmanckerl. Wenn man seinen Router auf der geographischen Karte anzeigt, erleichtert das die Verbreitung von Freifunk-Routern nachzuvollziehen. Das erlaubt es auch sich mit anderen Freifunkern abzusprechen damit die Router nach Möglichkeit meshen können. Wer darauf keinen Wert legt, kann dies deaktivieren. Hinweis: Der oben gewählte Knotenname wird auf der Karte angezeigt. Wenn man seinen Knoten anzeigen lassen will, braucht man die Geokoordinaten des Standort, diese lassen sich Beispielsweise über Google Maps leicht abfragen in dem man an der passenden Stelle auf “Was ist hier?” klickt, dort werden die Koordinaten angezeigt. | ||
Kontakt | Hier kann man z.B. eine Mailadresse/Webadresse angeben damit wir und andere Freifunker euch kontaktieren können. Beliebt ist hier auch ein Nickname aus unserem Forum. Es bietet sich durchaus an das auch zu tun, wenn es irgendwo hakt ist es sinnvoll eine Kontaktmöglichkeit zu haben und es hilft auch beim vernetzen. Beachtet aber, dass die Adresse öffentlich einsehbar ist. | ||
Expertenoptionen | Wer einen SSH-Zugang zu seinem Router haben möchte, muss zuerst rechts oben auf den Expertenmodus schalten. Dort kann man dann seinen SSH-Key oder einfach ein Passwort hinterlegen, mit dem man dann über SSH auf den Router zugreifen kann. Die Variante mit dem SSH-Key ist deutlich sicherer!
|
Wenn der Einrichtungs-Wizard entsprechend ausgefüllt wurde, wird die Einrichtung durch einen Klick auf den Button Speichern & Neustarten
abgeschlossen.
{{ :nodes:flash:speichern_neustarten.png?210 |}}
...