...
Modell | Fähigkeiten | Preisrahmen | ||
---|---|---|---|---|
Virtualisierter Freifunkknoten auf VMware, KVM oder Hyper-V | Virtualisierte Freifunkknoten auf VMware, KVM oder Hyper-V- Basis. Sinnvoll bei vorhandener Virtualisierungsinfrastruktur. | 0 € bei vorhandener Hardware | ||
(Hardwarerevisionen 2-4 werden unterstützt) | Bis VDSL50 geeignet, jedoch nur Singleband 2,4 GHz WLAN | 33-35 € zzgl. Versand FritzBox 4040 | 2,4 GHz, 5 GHz | 75 € |
(Achtung: Nur V2 und V4 werden unterstützt, V3 und V5 nicht) | Bis VDSL50 geeignet, Dualband WLAN Empfiehlt sich gegenüber dem 1043er, wenn auch das WLAN genutzt werden soll. | 80-95 € zzgl. Versand | ||
Futro (ggfs. als Dauer-Leihgerät vom Verein) | Futros sind gebrauchte ThinClients, die wir teilweise gebraucht bei eBay aufkaufen und mit einer zweiten Netzwerkkarte aus- statten. Sie haben ca. 1 GHz x86 Prozessoren und schaffen bis zu 100 Mbit/s symmetrisch. | ~ 20 € plus Zeitaufwand zum Zusammenbauen. Für Bastler! Wir beraten gerne. | ||
Ubiquity EdgeRouterX SFP | Dieses Gerät ist eigentlich ein Switch, jedoch gibt es experimen- telle Gluon-Unterstützung. Bitte vorher mit dem Freifunk-Team absprechen, die Konfiguration ist definitiv für Fortgeschrittene! | 70-80 € zzgl. Versand | ||
Dell R230 Server | Kurzer 19" Server, der in die meisten Netzwerkschränke passt. Spezialgerät für sehr große Standorte, wird in Münster an den Richtfunkstandorten verbaut. Wir empfehlen eine iDrac-Lizenz zu nehmen. | Je nach Konfiguration ca. 1800-2500 € |
...
Dazu kann entweder die bestehende Infrastruktur weiterverwendet werden und über ein VLAN ans Freifunk angebunden werden oder wenn eine neue errichtet werden soll, empfehlen wir je nach Budget von der Firma Ubiquity Ubiquiti die UAP-AC-Lite, die Ubiquity UAP-AC-Pro die Ubiquiti UniFi nanoHD oder die Ubiquity Ubiquiti UAP-AC-HD.
Allgemein ist es nur noch empfehlenswert Dualbandgeräte zu verbauen.
Modell | Fähigkeiten | Preisrahmen |
---|
Ubiquiti UAP-AC-Lite | 24 V passiv PoE oder 802.3af 48 V PoE 802.11ac 2x2 MIMO (kein Multi-MIMO) | 70-80 € |
802.11ac 3x3 MIMO (kein Multi-MIMO)
Ubiquiti UniFi nanoHD | 160 € |
Ubiquiti UAP-AC-HD | 802.3af 48 V PoE 4x4 Dual-Radio Multi-User MIMO Bis zu 500 Nutzer gleichzeitig | 280-320 € |
Generell ist der größte Kostenblock in der Regel das Verlegen der Kabel. Wir empfehlen daher nicht an der Hardware zu sparen und empfehlen nur noch den UAP-AC-HD, sofern genügend Budget zur Verfügung steht. Unserer Erfahrung nach fällt der Anschaffungspreis für die eigentliche Funkhardware am Ende nicht sehr ins Gewicht. Wenn Geld eingespart werden muss, kann aber auch eines der günstigeren Modelle verbaut werden und ggfs. später ausgetauscht werden.
...
Modell | Fähigkeiten | Preisrahmen |
---|---|---|
Ubiquity Ubiquiti UAP-AC-Mesh | 48 V 802.3af PoE und 24 V passiv PoE kleines Außengerät aus der Unifi-Serie Dualband 2x2 Mimo Sollte mit Gluon/Freifunk-Software betrieben werden Achtung: Wenn mit Freifunk-Software betrieben, auf 5 GHz aufpassen, bestenfalls erstmal abschalten | 85-95 € |
Ubiquity Ubiquiti UAP-AC-Mesh Pro | 48 V 802.3af PoE großes Außengerät aus der Unifi-Serie Kann in Kombination mit dem kleinen AC-Mesh mit Originalfirmware betrieben werden um die Anzahl an möglichen Nutzern deutlich zu erhöhen Dualband 3x3 Mimo | 165-190 € |
Bis vor kurzem haben wir auch noch die Ubiquity Rocket M2 empfohlen. Diese Geräte-Serie hat jedoch eine katastrophale Ausfallrate hingelegt und daher empfehlen wir dieses bis auf Weiteres nicht mehr.
Switche
Generell empfiehlt es sich VLAN-Switche zu verwenden, weil das Clientnetz-VLAN für die Geräte mit Originalfirmware und das Mesch-VLAN für die Geräte mit Gluon getrennt werden muss. Um den Wartungsaufwand zu minimieren empfehlen wir einen PoE-Switch zu verbauen, wann immer das Budget dies hergibt, weil man dann abgestürzte Geräte von überall per Internet neu starten kann ohne hinlaufen zu müssen. Für kleine Installationen mit knappem Budget können aber auch die mitgelieferten PoE-Injektoren der Hersteller verwendet werden. Als Switch hat sich folgender bewährt:
Modell | Fähigkeiten | Preis |
---|---|---|
Ubiquity Ubiquiti US-8-150W | Kann LWL und 8x PoE mit beiden Standards (24 V passiv und 48 V nach 802.3af Dieser Switch hat sich wegen seiner hohen Kompatibilität zu beiden gängigen PoE-Standards, Uplink über Ethernet (Kupfer) oder LWL möglich und der einfachen Einbindung in den Unifi-Controller als Allzweckmittel bewährt. | 185-200 € |
...